Wanderrouten


In der Region Lachen finden Sie eine ganze Reihe an schönen Wanderrouten.

Lachen-Stöcklichrüz 1248m-Gueteregg-Rinderweidhorn 1316m-Pfiffegg 1272m-Ruchweid-Steinegg-Lachen
Wanderzeit: 5 Stunden
Verpflegung aus dem Rucksack oder in den Bergrestaurants Gueteregg und Ruchweid.

Lachen-St. Johann-Schlipf-Dänisried-Schneckenweg-zum Naturfreundehaus Waldeggli-über Giger-Bräggerhof-Lachen
Wanderzeit: 3 Stunden

Lachen-Nuolen-Buechberg 531m (Vita-Parcours/Waldlehrpfad Pro Buechberg)-Grinau-Uznach. Zurück mit March-Bus nach Lachen
Wanderzeit: 4 Stunden
Verpflegung aus dem Rucksack oder im Gasthaus Schloss Grynau.

Lachen-Stöcklichrüz-Willerzell-Einsiedeln. Rückfahrt mit der Eisenbahn nach Lachen
Wanderzeit: 5 Stunden
Verpflegung aus dem Rucksack.

Auch der Grosse Aubrig kann von der Sattelegg aus leicht erreicht werden. Die Route führt rückseitig um den Chli Aubrig herum zum Geländesattel auf der Südseite des Gross Aubrig 1695m
Wanderzeit: 2 3/4 Stunden
Verpflegung aus dem Rucksack oder im Bergrestaurant Sattelegg. Anreise mit PW über Siebnen - Vorderthal zur Sattelegg.

Der Jakobsweg durch Lachen

Neben dem Petersgrab in Rom und dem Heiligen Land war Santiago de Compostela, im äussersten Nordwestzipfel Spaniens gelegen, eine der drei grossen christlichen Wallfahrtsstätten im Mittelalter. Die im 9. Jahrhundert „entdeckte“ Grabstätte, des im Jahre 44 hingerichteten Apostels Jakobus wurde für Millionen Menschen zum Ziel einer mehrere Monate und manchmal sogar Jahre dauernden Reise. Einen eigentlichen und einzigen Jakobsweg durch die Schweiz gab es im Mittelalter nicht. Vielmehr existierte ein keilförmiges Netz von Pfaden, Wegen und Strassen, das sich im Südwesten der Schweiz mehr und mehr verjüngte und in Lausanne zu einem nach Genf führenden Hauptstrang wurde.

Lachen liegt an einem dieser Wege, der aus der Ostschweiz–Rorschach, Herisau, Wattwil, Uznach–nach Einsiedeln führt. ( Bücher: -Outdoor: Schweiz, Jakobsweg vom Bodensee zum GenferSee: 3-89392-517-1 / Blum  Jakobswege durch die Schweiz: 3-7225-6415-8)