
Lachner ChilbiLachen vermag als chilbifreundliches Dorf seit Jahrzehnten Scharen von Besuchern anzulocken. Die attraktiven Fahrgeschäfte sowie der abwechslungsreiche Warenmarkt gehören so gut dazu, wie die vielfältigen Einfälle und Beiträge der Vereine mit ihren Ständen. |
|
|
|
Lachner Chilbi, jedes 1. Septemberwochenende Schausteller, Marktfahrer, Vereine und die Marktkommission Lachen verwöhnen die Besucher aus nah und fern mit vielen Attraktionen! Karussellmusik und fröhliches Kreischen schallen über die Hafenanlage und in der Luft liegt der Duft von gebrannten Mandeln, Bratwürsten und vielen weiteren Leckereien. Geschichte Die Lachner Chilbi blickt auf eine mehrhundertjährige Tradition zurück. Seit 1711 war der Tag der Kirchweihe und das damit jährlich folgende Kirchenfest Kreuzerhöhung mit einem Jahrmarkt verbunden. Aus Anlass der Beendigung der Renovation der Pfarrkirche im Jahr 1883 beschlossen die Lachner, einen grossen Festanlass durchzuführen. Das Kirchweihefest fiel damals auf den 2. September 1883. Seither findet die Lachner Chilbi immer am ersten Septemberwochenende auf den Plätzen am See und der dazugehörige Warenmarkt in den Gassen im Dorfzentrum von Lachen statt. Seit dem Jahr 2000 herrscht in Lachen jeweils vom Freitagabend bis Montagabend während vier Tagen Jubel, Trubel, Heiterkeit für alle Feierlustigen. Rund 120 Marktfahrer, viele Schausteller sowie über 50 Drehorgelspielern sorgen jeweils für ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Chilbiprogramm, das sich keiner entgehen lassen sollte. Weitere Informationen und Formulare finden Sie unter: www.lachner-chilbi.ch |
|