"TAO" nannte Bino Bühler aus Zürich seine Plastik aus Bronze, die für die Ausstellung "Ars ad Lacum" 1990 geschaffen wurde und auf einer Stelle am äussersten Punkt der Hafenmole steht, vom ganzen Gebiet um den Lachner Hafen sehr gut sichtbar. TAO bestimmt eine äussere Kugel, die einen auf einer seiner Seiten stehenden Tetraeder durchdringt, die äussern Grenzen der Skulptur. "Gäbe es die Geometrie noch nicht", so drückte sich der Künstler aus, "wäre sie trotzdem in der Skulptur zu finden, so wie sie bei tieferer Betrachtung jeder Naturform zutage tritt, sei es nun Blume, Kristall oder Sonnensystem". Die Gemeinde Lachen und die Genossame Lachen erwarben das Kunstwerk nach dem Tod des Künstlers 1999 von seinen Erben und beliessen es am ursprünglichen Standort.