
10 Trüller
Wie bereits erwähnt diente dieser Schand- oder Lasterstein als sogenannter Trüller, worauf Tagediebe, Schelme und Betrüger zu ihrer eigenen Schande und zur Schmähung sowie auch zur Ergötzung des Volkes eine gewisse Zeit an den Pranger gestellt wurden. Der Stein wurde nach dem Umbau des Rathauses (1876) an den heutigen Standort versetzt, da er als Pranger oder Schandstein ausgedient hatte. Er erinnert an das frühere Justizwesen.