Pfarrkirche
Unübersehbar mit den zwei Zwiebeltürmen
ragt aus dem Lachner Dorfkern die Pfarrkirche "Heiligkreuz".

01 Pfarrkirche

Unübersehbar mit den zwei Zwiebeltürmen
ragt aus dem Lachner Dorfkern die Pfarrkirche "Heiligkreuz".
Soldatendenkmal
Das Wehrmännerdenkmal "Totentanz" steht seit 1955 bei der Pfarrkirche.

02 Soldatendenkmal

Das Wehrmännerdenkmal "Totentanz" steht seit 1955 bei der Pfarrkirche.

Franzosendenkmal
Das Denkmal ist Zeuge aktiver und helfender Neutralität der Schweiz aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71.

03 Franzosendenkmal

Das Denkmal ist Zeuge aktiver und helfender Neutralität der Schweiz aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71.

Raff-Denkmal
Der in Lachen 1822 geborene Komponist Joachim Raff gehört zu den vielfältigsten und gefragtesten Komponisten seiner Zeit.

04 Raff-Denkmal

Der in Lachen 1822 geborene Komponist Joachim Raff gehört zu den vielfältigsten und gefragtesten Komponisten seiner Zeit.

ehemaliges Gemeindehaus
Das ehemalige Lachner Gemeindehaus - mitten im Dorf und direkt am See gelegen.

05 ehemaliges Gemeindehaus

Das ehemalige Lachner Gemeindehaus - mitten im Dorf und direkt am See gelegen.

tao
"TAO" nannte Bino Bühler aus Zürich seine Plastik.


06 TAO

"TAO" nannte Bino Bühler aus Zürich seine Plastik.


Schrambergstein
Gedenkstein aus Schwarzwälder Buntsandstein zum 25-jährigen Jubiläum.

07 Schrambergerstein

Gedenkstein aus Schwarzwälder Buntsandstein zum 25-jährigen Jubiläum.

Häuslistein
Zur Erinnerung an Jakob Häusli (1875-1949), Ersteller und Förderer der Lachner Seeanlagen und des Strandbades.

08 Häuslistein

Zur Erinnerung an Jakob Häusli (1875-1949), Ersteller und Förderer der Lachner Seeanlagen und des Strandbades.

Skulptur Europa
Ein bildhauerisches Werk des Künstlers Fredy Ambroschütz aus Jona.

09 Skulptur Europa

Ein bildhauerisches Werk des Künstlers Fredy Ambroschütz aus Jona.

Trüller
Der sechseckige Monolith war der frühere Schandstein oder Lasterstein.

10 Trüller

Der sechseckige Monolith war der frühere Schandstein oder Lasterstein.

See-Wind-Rose
Die steinerne Plastik ist für die Ausstellung "Ars ad Lacum" 1990 geschaffen worden.

11 See-Wind-Rose

Die steinerne Plastik ist für die Ausstellung "Ars ad Lacum" 1990 geschaffen worden.

Marienbrunnen
Der älteste und zugleich schönste Dorfbrunnen Lachens.


12 Marienbrunnen

Der älteste und zugleich schönste Dorfbrunnen Lachens.


Bruderschaftskreuze
In Lachen finden wir vier, allerdings erneuerte Bruderschaftskreuze.

13 Bruderschaftskreuze

In Lachen finden wir vier, allerdings erneuerte Bruderschaftskreuze.

Fasnachtsbrunnen
Zum Jahr der Jugend 1985 wurde dieses Werk geschaffen.


14 Fasnachtsbrunnen

Zum Jahr der Jugend 1985 wurde dieses Werk geschaffen.


Rathaus
Ein erstes Rathaus befand sich im Tannerhaus, heute Rathausplatz 5, aber schon 1506/07 baute man gegenüber ein neues Rathaus.

15 Rathaus

Ein erstes Rathaus befand sich im Tannerhaus, heute Rathausplatz 5, aber schon 1506/07 baute man gegenüber ein neues Rathaus.

Rathausbrunnen
Auf 1885 datiert.


16 Rathausbrunnen

Auf 1885 datiert.


Kapelle
Ab 1679 wurde die Kapelle zur Schmerzhaften Mutter im barocken Stil erbaut.

17 Kapelle

Ab 1679 wurde die Kapelle zur Schmerzhaften Mutter im barocken Stil erbaut.

Lachner Zigerrybi
Zigerrybi ab 2020

18 Zigerrybi

Zigerrybi ab 2020