Der Totengedenktag wird mit einem Gräberbesuch verbunden.
Bild: Die Tradition des Gräberbesuches

Mit dem November kehrt wieder ein stiller Monat ein. Er beginnt gleich am Anfang mit dem Feiertag Allerheiligen. Ihm folgt Allerseelen und darauf der "Grosse Seelensonntag".

Am 1. November - dem kirchlichen Fest Allerheiligen - feiert man das Gedächtnis aller Heiligen und tags darauf an Allerseelen jenes aller bereits von uns geschiedenen Mitmenschen. Der Totendenktag wird mit einem Gräberbesuch verbunden, zumal Allerheiligen staatlicher Feiertag ist, vorab kennt der Kanton Schwyz diesen seit jeher als Ruhetag. Die Tradition, an Allerheiligen die Gräber der Eltern, Verwandten und Bekannten aufzusuchen, ist immer noch lebendig. Vor allem kehren an Allerheiligen sehr viele auswärtige Verwandte in ihr Dorf zurück, um die Gräber der Verstorbenen aus dem engsten Familienkreis zu besuchen.
Allerheiligen