Lachen vermag als chilbifreundliches Dorf Scharen von Besuchern anziehen.
Bild: Viele Schausteller sind an der Lachner Chilbi vertreten

Der Tag der Kirchweihe ist seit 1711 mit einem Jahrmarkt verbunden. Das Kirchenfest Kreuzerhöhung fällt im Jahreslauf immer auf den 14. September. Am darauffolgenden Wochenende fand jeweils der Jahrmarkt statt. Erst 1943 hat man mit Rücksicht auf das jeweils auch am zweiten Septemberwochenende stattfindende Zürcher Knabenschiessen die Lachner Chilbi auf das erste Wochenende im September verlegt. Bis 1975 begann der Chilbibetrieb immer am Sonntagmittag um 13.30 Uhr. Die Chilbi dauerte bis Dienstag abend. Heute drehen sich die Karussells bereits am Samstagmittag. Dafür endet der Chilbi- und Jahrmarktbetrieb am Montagabend.

Lachen vermag als chilbifreundliches Dorf Scharen von Besuchern anzuziehen. Der Warenmarkt gehört so gut dazu wie die vielfältigen Einfälle der Vereine mit eigenen Marktständen, die zusammen mit den Schaustellern und Fahrgeschäften die Attraktion und die Unterhaltung an den drei Chilbitagen darbieten.

Zuständig für die Organisation der Chilbi ist die lokale Marktkommission. Heute hat die Budenstadt auf den Seeplätzen einen grossen Umfang angenommen, die Stände ziehen sich vom Chilbiplatz am See bis weit in die Marktstrasse hinein.
Chilbi