14 Frühlings- und Herbstmarkt

Im Jahre 1415 bestätigte König Sigismund den Schwyzern den Wochenmarkt in Lachen.
Bild: Viel Volk bewegt sich anlässlich des Marktes durch die Lachner Marktstrasse

Im Jahre 1415 bestätigte König Sigismund den Schwyzern den Wochenmarkt in Lachen. Damit begann der Aufschwung des Marktfleckens. Lachen wurde mit dem Bau des ersten Rathauses 1506 Verwaltungszentrum der Landschaft March. Um den Marktplatz in Seenähe, wo sich Hafen und Sustgebäude befanden, begann auch die bauliche Entwicklung des Dorfes. Wenn auch von den vielen frühern Märkten wie Maimarkt, Chlausmarkt und Weihnachtsmarkt einige verschwunden sind, der Marktflecken Lachen hat seine Markttradition beibehalten. Nebst dem Chilbimarkt, am ersten Wochenende im September, sind seit 1983 wiederum der Fühlingsmarkt und der Herbstmarkt eingeführt worden. Damit wird die Markttradition weitergeführt, zur Ehre und zum Ansehen des Marktfleckens Lachen.
Frühlings- und Herbstmarkt