Am ersten Sonntag nach Ostern ist "Weisser Sonntag".
Bild: Die Erstkommunikanten beim feierlichen Einzug vom Rathaus zur Pfarrkirche

Am ersten Sonntag nach Ostern ist "Weisser Sonntag". Der Tag hat einen hohen Stellenwert in der Pfarrei, denn es ist der Festtag der Erstkommunikanten. Der Weisse Sonntag verläuft feierlich. Er ist dem Gemüt der Kinder angepasst, hat aber im Kreise von Familie und Verwandten einen eigenständigen gemeinschaftsbildenden Charakter.

Früher trugen die Knaben am "Weissen Sonntag" ihren besten Sonntagsstaat, die Mädchen das weisse Brautkleid und ein weisses Kränzlein. Um die sozialen Unterschiede auszugleichen, kleidet die Pfarrei die Kinder in Einheitstuniken ein. Der Weisse Sonntag ist ein wichtiger Tag im Glaubensleben der katholischen Kinder.
Weisser Sonntag