Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Zahlen zu den Finanzen der Gemeinde Lachen.
Voranschlag HRM2
Jahr |
Fehlbetrag der ER
(in CHF) |
Geplante
Netto-Investitionen
gemäss IR (in CHF) |
Geschätzter
Selbstfinanzierungsgrad
der Netto-Investitionen (in %) |
Steuerfuss |
2023 |
1'272'210 |
9'618'000 |
-19.00 |
95% |
2022 |
1'273'110 |
6'988'000 |
-35.50 |
95% |
2021 |
4'594'170 |
4'547'000 |
-18.95 |
98% |
Abgeschlossene Rechnungsjahre HRM2
Jahr |
Ergebnis Erfolgsrechnung
(in Fr.) |
Netto-Investitionen gemäss Investitionsrechnung
(in Fr.) |
Selbstfinanzierungskraft der Investitionen
(in Fr.) |
2022 |
- 2'935'806 |
5'117'217 |
6'890'649 |
2021 |
- 4'691'220 |
3'249'690 |
9'017'233 |
ER = Erfolgsrechnung / IR = Investitionsrechnung
(+): Aufwand, Defizit, Verschlechterung (-): Ertrag, Überschuss, Verbesserung
Voranschläge HRM1
Jahr |
Fehlbetrag der LR
(in CHF) |
Geplante
Netto-Investitionen
gemäss IR (in CHF) |
Geschätzter
Selbstfinanzierungsgrad
der Netto-Investitionen (in %) |
Steuerfuss |
2020 |
5'024'600 |
5'086'200 |
-14.38 |
95% |
2019 |
4'441'690 |
20'151'300 |
-1.27 |
95% |
2018 |
-5'974'542 |
8'404'050 |
110.95 |
95% |
2017 |
1'818'080 |
5'414'800 |
20.09 |
100% |
2016 |
892'410 |
7'524'000 |
30.73 |
105% |
2015 |
1'534'320 |
4'720'000 |
18.11 |
105% |
2014 |
2'273'800 |
4'757'000 |
10.12 |
105% |
2013 |
1'837'350 |
3'930'000 |
26.34 |
105% |
2012 |
3'231'000 |
8'396'00 |
1.63 |
105% |
2011 |
2'955'000 |
12'082'400 |
4.06 |
110% |
2010 |
3'902'000 |
17'818'000 |
-1.97 |
110% |
LR = Laufende Rechnung / IR = Investitionsrechnung
Abgeschlossene Rechnungsjahre HRM1
Jahr |
Überschuss der Laufenden Rechnung
(in Fr.) |
Netto-Investitionen gemäss Investitionsrechnung
(in Fr.) |
Selbstfinanzierungskraft der Investitionen
(in Fr.) |
2020 |
- 2'362'235 |
9'648'135 |
2'555'459 |
2019 |
- 2'008'928 |
21'662'193 |
2'397'763 |
2018 |
+ 7'716'694 |
8'801'650 |
11'240'733 |
2017 |
- 47'294 |
3'345'568 |
2'931'586 |
2016 |
+ 1'366'269 |
4'382'716 |
4'712'204 |
2015 |
+ 795'815 |
5'590'042 |
3'611'888 |
2014 |
+1'401'004 |
1'756'928 |
4'295'267 |
2013 |
- 1'389'776 |
1'021'328 |
1'771'551 |
2012 |
- 948'685 |
1'539'614 |
1'829'249 |
2011 |
- 798'788 |
6'207'774 |
2'333'422 |
2010 |
+ 762'846 |
8'852'826 |
4'023'103 |
Jahr |
Selbstfinanzierungsgrad
der Nettoinvestitionen
(in %) |
Nettoschuld
pro Einwohner
(in Fr.) |
Relative Steuerkraft pro Einwohner
(Basis Steuereinheit 100%) |
2021 |
277.48 |
3'204 |
2'906 |
2020 |
26.49 |
5'644 |
2'374 |
2019 |
11.07 |
5'141 |
2'417 |
2018 |
127.71 |
3'011 |
2'246 |
2017 |
87.63 |
3'153 |
2'202 |
2016 |
107.52 |
2'992 |
2'123 |
2015 |
64.61 |
3'026 |
2'021 |
2014 |
244.48 |
2'889 |
2'127 |
2013 |
173.46 |
3'188 |
1'817 |
2012 |
118.81 |
3'253 |
1'826 |
2011 |
37.59 |
3'308 |
1'749 |
2010 |
45.44 |
2'516 |
1'836 |
Selbstfinanzierungsgrad der Netto-Investitionen
Die Selbstfinanzierung (Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit) entspricht den Abschreibungen, dem Rechnungsergebnis und der Veränderung der Spezialfinanzierungen. Der Selbstfinanzierungsgrad zeigt den Cash Flow in Prozenten der Nettoinvestitionen. Ein Wert über 100 % gibt an, dass die Investitionen vollständig aus eigenen Mitteln finanziert werden können. Werte unter 100 % weisen auf einen Kapitalbedarf hin.
Nettoschuld pro Einwohner
Fremdkapital einschliesslich Saldo der Spezialfinanzierungen, abzüglich Finanzvermögen, umgerechnet auf die Einwohnerzahl.
Relative Steuerkraft pro Einwohner (Basis Steuereinheit 100 %)
Absoluter Steuerertrag, umgerechnet auf die Steuereinheit von 100 %, ergibt die relative Steuerkraft, dividiert durch die Einwohnerzahl.