Der Ortsname der Gemeinde Lachen ist erstmals nachweisbar im Urbar des Klosters Einsiedeln von 1217 bis 1222 als "de Lachun". Eine Urkunde der Kirche von 1503 nennt das Dorf "Villae Lachen". Die Pfarrei wurde 1669 "Parochiae Lachensis" genannt. Abgeleitet wird der Ortsname auch immer wieder vom lateinischen "ad lacum", d.h. am See gelegen, denn hier führte die römische Handels- und Militärstrasse von Curia (Chur) nach Turicum (Zürich) durch. Römische Münzfunde von 1857 lassen auf eine Siedlung römischer Kolonisten schliessen. Das mittelhochdeutsche "lachun" wie auch das lateinische "Lacum" nehmen bezug auf eine Lache, einen See.
Bild: Dieser "Gruss aus Lachen" zeigt wohl das am meisten fotografierte Motiv des Dorfes, nämlich die Gruppierung der Gebäude am Hafen, mit der Pfarrkirche und dem alten Schulhaus im Hintergrund. Aufnahme von 1904.