1. Entsorgungs-Merkblatt 2021
|
|
|
2. Offizielle rote Gebührensäcke
Preise: 1 Rolle à 10 Säcke 17-Liter = CHF 12.50 1 Rolle à 10 Säcke 35-Liter = CHF 25.00 1 Rolle à 10 Säcke 60-Liter = CHF 43.00 1 Rolle à 5 Säcke 110-Liter = CHF 37.50 Verkaufsstellen: Agrola Tankstelle, Apotheke Bruhin, AVEC-Kiosk Bahnhof, Bäckerei Habermacher, Coop, Chäs Weber, Denner AG, Drogerie Dobler, Einwohneramt Gemeinde Lachen, Farben Reichmuth, Migros, Zentrale Sammelstelle. |
Rote Gebührensäcke und Gebührenmarken. Bei Fragen wenden Sie sich an Stefan Bruhin (Geschäftsführer) vom Zweckverband Abfallentsorgung March (ZAM). |
Kontakt | | Stefan Bruhin 055 462 14 50 |
E-Mail | | info@z-a-m.ch |
|
|
3. Hauskehricht / Sperrgut (max. 30 kg)
Oberdorf und Dorfzentrum: Jeden Montag Gebiet Biberzelten, Ennet Aa, Dorfzentrum: Jeden Donnerstag Achtung: Fällt ein Sammeltag auf einen Feiertag, so wird am darauffolgenden Sammeltag das ganze Gemeindegebiet berücksichtigt. Alle Angaben sind auf dem Entsorgungs-Merkblatt ersichtlich! |
Bereitstellung jeweils 06.30 Uhr. Nicht mitgenommen wird Sperrgut ohne Gebührenmarken sowie Bauschutt und Materialien, die gesondert entsorgt werden müssen. Die Abfälle sind an der Sammelroute bereitzustellen, ohne dass der Fussgänger- und Fahrverkehr behindert wird. Die Bereitstellung am Vorabend des Abfuhrtages ist nicht gestattet. Wer Abfälle vorschriftswidrig bereitstellt oder entsorgt, bestimmungswidrigen Gebrauch von Entsorgungseinrichtungen macht, Hauskehricht in den öffentlichen Abfallcontainer, Abfallbehälter entsorgt, der Bewilligungs- oder Gebührenpflicht zuwiderhandelt, kann mit einer Busse von CHF 100.00 bis CHF 5'000.00 bestraft werden. |
Kontakt | | Stefan Bruhin 055 462 14 50 |
E-Mail | | info@z-a-m.ch |
|
|
4. Grüngut
2020: jeden Mittwoch vom 25. März 2020 bis 25. November 2020 sowie am 9. Dezember 2020. 2021: Mittwoch 20. Januar 2021, Mittwoch 3. Februar 2021, Mittwoch 3. März 2021, jeden Mittwoch vom 24. März 2021 bis 24. November 2021 sowie am 15. Dezember 2021. |
Bereitstellung jeweils 06.30 Uhr in den offiziellen Grüngutcontainern Was darf mit: Gartenabfälle, Rasenschnitt, Laub, trockene Rüstabfälle, Eierschalen, Kaffeesatz, Blumen, Pflanzen. Schnittholz, Äste und Zweige, sofern diese verkleinert in den Grüngutcontainer passen oder auf ca. 100cm verkleinert gebündelt auf dem Grüngutcontainer oder nebenan liegen. Was nicht: Baumstrünke, Wurzelstöcke, Asche (Hauskehricht), Katzenstreu (Hauskehricht), Fremdstoffe wie Metall / Plastik / Textilien / Papier, Speisereste / Fleischresten / nasse Küchenabfälle (Hauskehricht). Säcke und Taschen werden nicht geleert! Häckselkarten können gratis am Schalter der Gemeinde Lachen, Abteilung Bau und Umwelt, oder beim ZAM bezogen werden. (1 Karte pro Haushalt, pro Jahr) |
Kontakt | | Stefan Bruhin 055 462 14 50 |
E-Mail | | info@z-a-m.ch |
|
|
5. Kadaversammelstelle in Altendorf
|
Kadaversammelstelle Altendorf, Zürcherstrasse 107, 8852 Altendorf
Neu wird die Tierkadaversammelstelle von Röbi Korner betreut und unterhalten.
Tel.: 079 214 09 70
Hinweis: Anlieferungen von grösseren Mengen sind immer vorgängig anzumelden.
|
|
|
6. Aufs Wasser mit Rücksicht
|
Seen laden ein, sich frei über die weite Wasseroberfläche zu bewegen, sei es aus eigener Kraft oder mit Unterstützung der Elemente, getragen von einem Brett oder einem Boot. Gleichzeitig sind insbesondere Schilfgebiete oder Flachwasserzonen Lebensräume für zahlreiche Tiere.
Vielerorts ist jedoch ein Nebeneinander zwischen Mensch und Natur möglich. Dafür müssen aber vier Verhaltensweisen respektiert werden.
1. Abstand halten zum Schilf - wo immer möglich 100 Meter. Im Schilf brüten und verstecken sich viele Vögel.
2. Abstand halten zu Kiesinseln und Sandbänken - nach Möglichkeit 100 Meter oder mehr. Hier rasten und brüten viele Vögel oder suchen Nahrung.
3. Grosse Distanz wahren zu Vogelansammlungen - besonders im Winter. Störungen sind schon aus Entfernungen von einem Kilometer möglich.
4. Schutzgebiete respektieren - stets ausserhalb der Grenzen bleiben.
siehe auch www.natur-freizeit.ch/wasser
Wir danken Ihnen für die Rücksichtnahme auf dem Wasser!
|
|